Kulturelle Vielfalt – Diskurs um die Demokratie: Politische Bildung in der mulltiethnischen Gesellschaft

In Deutschland leben Menschen unterschiedlicher religiöser Orientierungen und kulturell-ethnischer Herkunft. Wie kann angesichts divergierender Wertorientierungen und politisch-kultureller Erfahrungen ein friedliches Zusammenleben im demokratischen Rechtsstaat gelingen? Welchen Beitrag kann die außerschulische politische Jugendbildung hierzu leisten?
Diese Fragen waren Ausgangspunkt des Projekts ‘Demokratie, Kulturen und Religionen’, das drei bundesweite Trägergruppen der politischen Jugendbildung über zwei Jahre durchführten. Der Band stellt die Ergebnisse des Projektes vor. Er vereinigt wissenschaftliche Expertisen zur politischen Dimension des Islam und Erfahrungsberichte zu unterschiedlichen Ansätzen politischer Bildung.