Junge Türkinnen und Zwangsheirat -: Welche Rolle spielt ´Häusliche Gewalt´?

Zwangsverheiratungen sind vor allem seit dem Frühjahr 2005 zum Gegenstand des öffentlichen Interesses geworden. Dabei werden hauptsächlich türkische Familien mit diesem Phänomen in Verbindung gebracht, was oftmals zu einer stereotypen und vorurteilsbehafteten Wahrnehmung führt. Vor diesem Hintergrund gilt es, die Öffentlichkeit für die Thematik Zwangsverheiratungen in Deutschland weiter zu sensibilisieren. Durch die Aufklärung um Hintergründe und Ursachen von Zwangsverheiratungen können stereotype Bilder durch differenzierte Sichtweisen über Lebensbedingungen und – orientierungen türkischer Jugendlicher ersetzt werden. In diesem Sinne geht die Autorin der Fragestellung nach, wie sich die Lebenslage junger Türkinnen gestaltet und welche Herausforderungen ihre Lebenslage an den Handlungsauftrag für sozialpädagogische Fachkräfte stellt. Aus den gewonnenen Erkenntnissen lassen sich zum einen gesellschaftliche Vorurteile entkräften, zum anderen Handlungsorientierungen und Anregungen für die Soziale Arbeit konzipieren.