give&get

give&get

Verein:            give&get

Webseite:       www.giveandget.ch

 

Wirkungsbereich:

Der Verein mit Sitz in der Schweiz bietet seinen Mitgliedern eine Plattform im Internet an, auf der sie ihre Talente zum gegenseitigen Tausch anbieten können. Der Tausch erfolgt ohne wirtschlichen Interessen unter den Mitgliedern. Es können alle Dienstleistungen angeboten werden, die zu einer unbürokratischen Alltagshilfe geeignet sind. Mitmachen kann jeder, der das 16. Lebensjahr vollendet und im Kanton Zürich lebt oder aber in der angrenzenden Umgebung ansässig ist.  

 

Ziel:

Der Verein give&get will Menschen miteinander vernetzen und ihnen auf eine innovative und unkomplizierte Art und Weise die Möglichkeit bieten, voneinander und von den gegenseitigen Fähigkeiten konkret zu profitieren. Die Arbeit, die man leistet, wird nicht mit Geld vergütet, sondern mit Zeit, die man gutgeschrieben bekommt. Dem Verein ist es sehr wichtig, dass hier ein solidarisches Beziehungsnetz entsteht, das nicht auf wirtschaftlichen Interessen beruht.

Die Funktionsweise des Tauschnetzwerkes

Zuerst muss man Mitglied im Verein werden und sich anmelden. Der zu entrichtende Mitgliederbeitrag wird dazu verwendet, die Plattform zu betreiben und weist somit keinen gewinnerzielenden Charakter auf.

Nach der Anmeldung kann man sein Profil erstellen. Hier kann man beschreiben, welche Dienstleistungen bzw. Talente oder Fähigkeiten man anzubieten hat. Es besteht aber auch noch später die Möglichkeit, Tauschgesuche- oder Angebote auf dem online-Marktplatz einzustellen. Mögliche Dienstleitungen könnten zum Beispiel sein: Hund betreuen, einkaufen, Rasen mähen, Fenster putzen, Fahrdienste, PC-Support, usw.

Sofern man ein Angebot oder Gesuch interessant findet, kann man sich dann über die Plattform mit dem Mitglied in Verbindung setzen.

Jedes Mitglied besitzt ein Zeitkonto, auf dem jeweils die Zeit gutgeschrieben wird, wenn man eine Dienstleistung erbringt. Haben Sie sich eine Stunde um einen Hund gekümmert, weil Frauchen zum Arzt musste, dann bekommen Sie eine Stunde auf ihrem Konto gutgeschrieben. Im Gegenzug können Sie auch Dienstleistungen von Mitgliedern in Anspruch nehmen. Sie brauchen jemanden, der ihren PC wieder fit macht? Dann suchen Sie einfach nach einem geeignet Mitglied und nehmen dessen Dienstleistung ebenfalls eine Stunde in Anspruch. Diese Stunde wird Ihnen dann aber diesmal von ihrem Zeitkonto abgezogen. Das Verhältnis ist also 1:1. Ich arbeite 1 Stunde und kann im Gegenzug jemand anderen für mich auch 1 Stunde arbeiten lassen. Es ist also nicht zwingend erforderlich, dass ich die Dienstleistung von dem Mitglied zurück erhalte, bei dem ich eben noch selber gearbeitet habe. Hierfür gibt es ja das Zeitkonto auf der Plattform.

Der Verein verlangt neben den Mitgliedsbeiträgen auch noch jeweils 0,5 Stunden pro Quartal, die vom Zeitkonto der Mitglieder abgezogen und für eigene Zwecke verwendet werden. Dies hat zwei Gründe: zum einen möchte der Verein durch diese Maßnahme die Mitgliedsbeiträge bewusst niedrig halten, zum anderen profitieren auch hilfsbedürftige Personen von dem Verein. Der Verein schenkt hilfsbedürftigen Personen, die selber nicht in der Lage sind, eine Dienstleistung zu erbringen und somit auch keine Chance haben sich, eigenständig Zeit auf ihrem Zeitkonto anzusparen, Stunden, die sie durch in Anspruch genommene Stunden aufbrauchen können.

 

Unterstützungsmöglichkeiten:

Der Verein freut sich über neue Mitglieder, die seine Idee weiter vorantreiben.

Gleichzeitig ist der Verein aber auch auf Gönner angewiesen. Diese sind Personen oder Vereinigungen, die die Idee toll finden und den Verein unterstützen möchten. Bis 2015 ist der Verein, trotz ehrenamtlicher Helfer, noch voraussichtlich auf Gönner angewiesen, danach wird er selbsttragend sein.

Die Redaktion von ProMosaik

 

 

 

 

 

 

 

 

 

0 replies

Leave a Reply

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Leave a Reply