Frauen über Krieg und Frieden: Bertha von Suttner, Rosa Luxemburg, Hannah Arendt, Betty Reardon, Judith Ann Tickner, Jean Bethke Elshtain (Politik der Geschlechterverhältnisse)
Das politische Denken über Krieg und Frieden ist von Männern geprägt. Dadurch gerät allzu leicht aus dem Blick, dass sich auch Frauen mit dem Krieg auseinandergesetzt haben. Sandra Hedinger illustriert dies anhand der Schriften Bertha von Suttners, Rosa Luxemburgs und Hannah Arendts und stellt sie zeitgenössischen amerikanischen Denkerinnen gegenüber. Die Autorin geht der Frage nach, auf welche Art das Geschlechterverhältnis die jeweilige Theorie über Krieg und Frieden beeinflusst und inwiefern es als Erklärung für diese Phänomene herangezogen wird.